Matcha Zubereitung
Was also gibt es zu beachten bei der korrekten Zubereitung eines Matcha Tees? Um Matcha möglichst traditionell zuzubereiten benötigen Sie drei wichtige Utensilien: Einen CHAWAN (Matchaschale), einen CHASEN (Matchabesen aus Bambus), einen CHASHAKU (Matchalöffel für die richtige Portionierung).
... und so gelingt die Zubereitung Ihres Matcha perfekt!
1. Erhitzen Sie den Chawan und den Chasen mit sehr heißem Wasser. Nach 30 Sekunden schütten Sie das Wasser ab. Wischen Sie die Matcha Schale anschließend behutsam aus.
2. Wieviel Matcha Pulver? Für die richtige Menge Matcha, messen Sie zwei Portionen mit dem Chashaku in den Chawan ab. Sieben Sie den Matcha noch durch ein sehr feines Sieb, um später Klümpchen zu vermeiden.
3. Gießen Sie ca. 60 ml Wasser (75°C Wassertemperatur) über das Matchapulver und schlagen Sie nun mit dem Chasen den Matcha auf. Wenn sich ein schöner Schaum gebildet hat, entfernen Sie vorsichtig den Matchabesen, so dass sich keine großen Blasen bilden.
... und jetzt heißt es trinken, genießen und den feinen, süßen Geschmack wirken!
Gesunde Wirkung des japanischen Matcha
Montag morgen 🥱 ... Da hilft meistens eine schöne Schale Matcha. Aber warum ist das so? Das grüne Matcha-Pulver enthält viel der Aminosäure L-Theanin, die einerseits für Entspannung und Stressreduktion sorgen kann, und gleichzeitig eine lang anhaltende Wachsamkeit verleiht.
Matcha ist also ein echter Wachmacher und somit eine Alternative zu einer starken Tasse Kaffee am Morgen. Das Getränk enthält er ca. 5x mehr Koffein als andere Grüntees. Die Reaktion fällt aber anders aus, als beim Kaffee: Das Koffein des Matcha-Tees ist an sekundäre Pflanzenstoffe gebunden, was zur Folge hat, dass seine Wirkung zeitverzögert einsetzt, dazu länger anhält und die Konzentration fördert.